Photodarium 2018
Für seltmann+söhne durfte ich den nächsten Jahreskalender mitgestalten. Damit wandert eins meiner Lieblings-Polaroids in das neue Photodarium 2018
Für seltmann+söhne durfte ich den nächsten Jahreskalender mitgestalten. Damit wandert eins meiner Lieblings-Polaroids in das neue Photodarium 2018
Und da stehen sie wieder, die silbernen Bauzäune in den breidenbach studios in Heidelberg. Noch ein klein wenig kahl und trostlos lehnen sie an den grauen Betonwänden des ehemaligen Industriegebäudes und scheinen nur darauf zu warten, schon bald bunt bestückt zu werden. Wenige Wochen vor Weihnachten öffnet die Künstlermesse Art Breidenbach am kommenden Wochenende (2./3. Dezember) wieder ihre Pforten.
In den meisten Werdegängen von Paaren kommt irgendwann einmal der Zeitpunkt für Nachwuchs. Wenn aus Liebe Leben wird – die Entscheidung für ein Kind ist dabei für viele mit einem sehnlichsten Wunsch verbunden. Wohl jeder mag schon einmal die Vorfreude zweier Menschen miterlebt haben, die voller Stolz den baldigen Nachwuchs ankündigen. Wenn es nicht klappt, wird meist geschwiegen. Ein Reportageprojekt über Spenderkinder in Deutschland.
„Ich denke, es gibt nicht viele Momente im Leben eines Menschen, in denen man sofort weiß, dass man sie niemals mehr vergessen wird. Einen davon hatte ich im Frühling vor zwei Jahren.“
Wie ist das, wenn man sein halbes Leben lang um die Welt reist, in fremde Kulturen eintaucht, sich immerfort im Wechselbad zwischen Ankommen und Aufbrechen befindet? Ein ehemaliger Architekt und Stadtentwicklungsplaner öffnet sein Fotoalbum.
Vom Hörsaal direkt zu Mercedes-AMG: Ehrgeiz und ein praxisorientiertes Studium an der SRH Hochschule Heidelberg haben Christoph Sagemüller den Einstieg in seinen Traumjob bei einem Weltunternehmen ermöglicht.
Ein verspannter Nacken, Kreuzschmerzen, Hexenschuss, Verschleißerkrankungen oder gar ein Bandscheibenvorfall – Erkrankungen an Rücken und Wirbelsäule sind der häufigste Grund für Fehltage am Arbeitsplatz und führen im schlimmsten Fall zum vorzeitigen Ausscheiden aus dem Berufsleben. Mit welchen Rückenbeschwerden Arbeitnehmer besonders zu kämpfen haben und was Unternehmen zur Rückengesundheit ihrer Mitarbeiter beitragen können.
Heise-Kunstpreis in der Alten Feuerwache in Dessau 2007 zum ersten Mal ausgeschrieben, zieht der Kunstpreis der Karl-Heinz Heise Stiftung immer weitere Kreise: Die Teilnehmerzahl nimmt kontinuierlich zu, Einsendungen kommen mittlerweile aus ganz Deutschland, aus Österreich und Tschechien. Professionelle Künstler wie Nachwuchstalente können bis zu drei Arbeiten einreichen. Die Malerei macht …